Wie hängen Care, Geschlecht und Klimagerechtigkeit zusammen?
Veröffentlicht am 21.05.2025 / 11:00
Buch von Lina Hansen und Nadine Gerner: https://unrast-verlag.de/produkt/oekofeminismus-zwischen-theorie-und-praxis/
Veranstaltung am 2. Juni 2025 mit Andrea Vetter: https://w3-hamburg.de/termin/care-commoning/
Das W3_Projekt „VerCAREte Verhältnisse – Wege in eine klima- und geschlechtergerechte Zukunft“:
Netzwerk Care Revolution: https://care-revolution.org/
ZAD NDDL: https://zad.nadir.org/ (offizielle Seite auf Französisch), weitere Hintergründe hier: https://outthere.eu/2017/08/15/die-zad-in-notre-dame-des-landes/
Jornaleras de Huelva: https://jornalerasenlucha.org/ (auf Spanisch)
Emanzipatorisches Landwirtschaftsnetzwerk ELAN: https://elannetzwerk.wordpress.com/
La via campesina: Broschüre der Arbeitsgruppe „Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt“ in der Europäischen Via Campesina (ECVC) zum Thema “Embracing Rural Diversity: Genders and sexualities in the peasant movement, herausgegeben 2021: https://www.eurovia.org/wp-content/uploads/2021/06/MEP_ENG_web.pdf (auf Englisch)
Weitere Hintergründe zur verstärkten Beschäftigung mit Intersektionalität, Diversität und Queerness bei La via Campesina: https://viacampesina.org/en/2016/10/gender-diversity-in-the-peasant-movement/ sowie
https://viacampesina.org/en/2023/12/declaration-of-the-1st-international-meeting-of-diversities-and-supporters-la-via-campesina/ (beides auf Englisch)